Mit uns zu Hause gut versorgt!
Herzlich willkommen bei Ella, Ihrem ambulanten Pflegedienst in Nortorf, Große Mühlenstraße 30.
Getreu dem Motto :“Wir pflegen Sie heute, wie wir morgen selbst betreut werden möchten“, sind wir seit dem 1. Februar 2019 in Nortorf und allen Gemeinden des Amtes Nortorfer Land, sowie in Bordesholm, Aukrug und Hohenwestedt für Sie unterwegs.
Ella stellt sich vor
Ella ist ein privater, familiär geführter ambulanter Pflegedienst mit Firmensitz in Nortorf. Wir sind ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen und stehen für kompetente, ganzheitliche Pflege. Unser pflegerisches Handeln ist geleitet von fachlicher Kompetenz, Respekt und Herzenswärme, damit Sie sich sicher und wohl fühlen können.
Unser Ziel ist es, sowohl zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung beizutragen, als auch eine enge Zusammenarbeit mit allen niedergelassenen Ärzten und anderen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen zu pflegen.
Wir gewährleisten die Kundenversorgung auf der Grundlage gesicherter, pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und durch den Einsatz moderner Technik. Dabei ist unser oberstes Ziel, mit allen Maßnahmen dem Wohl der uns anvertrauten Kunden und ihren individuellen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.
Unser Leitbild stellt eine Zielvorgabe dar, die von uns mit Leben zu füllen ist.
Für Ihre Fragen und Anliegen haben wir ein offenes Ohr. In einem individuellen Beratungsgespräch, gerne auch bei Ihnen zu Hause, klären wir Sie über Möglichkeiten der Pflege zu Hause auf. Auch über die Leistungen der Pflege- und Krankenkassen informieren wir Sie umfassend. Durch unsere 24-Stundenrufbereitschaft sind wir auch in Notfällen erreichbar.
Ellas Team

Lisa Hagen
Inhaberin, Pflegedienstleitung, Gerontopsychiatrische Fachpflegekraft, Pflegefachkraft

Heike Behrens
Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagementbeauftragte,Pflegeberaterin, Praxisanleitung, Pflegefachkraft

Claus Behrens
Verwaltung, Hausmeisterservice

Malte Hagen
Verwaltung, Hausmeisterservice

Natalie Knop
Stellvertretende Pflegedienstleitung, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Marion Holzke
Pflegefachkraft

Felix Aschmann
Wundexperte nach ICW/TÜV, Pflegefachkraft

Anika Otto
Pflegekraft

Editha Christiansmeyer
Hauswirtschaft

Laura Hartung
Auszubildene zur Pflegefachfrau

Conny Ernemann
Pflegefachkraft

Elke Hülsen
Pflegekraft

Luca Koep
Pflegefachkraft

Eduard Pepke
Pflegekraft

Silke Stieper
Hauswirtschaft

Katharina Riefler
Hauswirtschaft

Leonie Jonsson
Pflegekraft

Jana Michalowski
Pflegekraft

Sabine Delfs
Hauswirtschaft

Brigitte Lorenz
Betreuung, Hauswirtschaft

Steffi Rossow
Pflegefachkraft

Monika Seidel
Pflegekraft

Komm in unser Team 🙂

Lucie und Marley
Bürohunde
Unsere Leistungen
Beratung zu allen Themen rund um die Pflege
Damit keine Fragen offenbleiben
- z. B. Pflegehilfsmittel, Wohnraumanpassung, Pflegegradmanagement, Leistungen der Pflegekasse und der Krankenkasse
- Beratungsbesuche nach SGB XI §Abs.37.3 ( Pflegegeldempfänger)
Sie pflegen Ihren Angehörigen und benötigen Schulung und Beratung hierzu (Pflege/ Pflegehilfsmittel/u. v. m.)? Unsere Pflegeberaterin kommt zu Ihnen nach Hause und schult und berät Sie gerne! Dieses ist für Sie komplett kostenlos und wird über Ihre Krankenkasse abgerechnet. Rufen Sie gerne an und wir Informieren Sie hierzu!
Durchführung von Behandlungspflege
Alles was der Doktor anordnet
- Medikamente richten und verabreichen
- Kompressionsverbände anlegen
- Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
- Injektionen
- Blutdruckmessungen
- Verbände u.v.m.
Pflegerische Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung = Pflegesachleistungen
Mit Ella gut versorgt
- Hilfen bei der Körperpflege: waschen, duschen, baden, An- und Auskleiden, Zahnpflege, Rasur, Nagelpflege und fast alles, was sonst noch dazu gehört.
- Hilfen bei der Ernährung: Zubereitung der Mahlzeiten
- Hilfen bei der Mobilität
- Hilfen bei der persönlichen Lebensführung
- Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung
- Verhinderungspflege: Als Ersatz für Ihren pflegenden Angehörigen, wenn dieser mal erkrankt ist oder in Urlaub fahren möchte. Außerdem zur stundenweisen Entlastung des pflegenden Angehörigen, damit dieser sich auch mal eine Auszeit nehmen kann.
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Entlastungsbetrag
Zur Entlastung pflegender Angehöriger
Seit dem 1. Januar 2017 erhalten alle Pflegebedürftigen aller Pflegegrade (1-5), die zu Hause gepflegt werden, einen einheitlichen Entlastungsbetrag in der Höhe von bis zu 125 Euro monatlich.
Dieser Entlastungsbetrag soll Pflegebedürftige und pflegende Angehörige unterstützen.
- Zum Beispiel zur Sicherstellung einer Betreuung im Alltag ( D. h., wenn der pflegende Angehörige z. B. mal zum Schwimmen möchte, ist in der Zeit der Abwesenheit eine Pflegekraft bei seinem Angehörigen. In dieser Betreuungszeit finden sinnvolle Beschäftigungen nach Wunsch statt. Möglich sind unter anderem Spaziergänge, vorlesen, spielen, singen u.v.m.)
- Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung
- Organisation des Pflegealltags
Privatleistungen
(sofern nicht über den Pflegegrad abrechenbar)
Auch Menschen ohne Pflegegrad benötigen manchmal Hilfe. Für diese Kunden halten wir folgenden Leistungskatalog vor:
- Hilfe bei der Körperpflege, z. B. duschen oder baden
- Hauswirtschaft
- Einkaufshilfe
- Hilfe bei der Gartenarbeit, z. B. Hecke schneiden, Rasen mähen
- Kleinere handwerkliche Tätigkeiten im Haushalt
- Betreuung von Haustieren, bei Abwesenheiten (z. B. Krankenhausaufenthalt)
Übergangspflege für Menschen ohne Pflegegrad
Es gibt Fälle, in denen Menschen vorübergehend Pflege benötigen, ohne dass eine Pflegebedürftigkeit im Sinne der Pflegeversicherung vorliegt, zum Beispiel nach einer Operation oder aufgrund einer akuten schwerwiegenden Erkrankung (auch z. B. Armbruch). Bisher hatten Patienten hierbei keinen Anspruch auf gesetzliche Leistungen. Diese Versorgungslücke schließt das Krankenhausstrukturgesetz mit der sogenannten Übergangspflege als neue Leistung der Krankenkasse. Seit dem 1. Januar 2016 haben Versicherte für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung im Rahmen der häuslichen Krankenpflege sowie auf eine Haushaltshilfe.
Das heißt für Sie, dass sie folgende Leistungen erhalten können:
- Hilfe bei der Körperpflege
- Hilfe bei der Hauswirtschaft
Weitere Hilfsangebote
- Vermittlung von Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Ambulante Fußpflege
- Sanitätshaus / Organisation von Hilfsmitteln, auch Inkontinenzmaterialien
Unser Leitbild
Im ambulanten Pflegedienst Ella wird das pflegerisches Handeln geleitet von Kompetenz, Respekt und Herzenswärme. Unsere Pflegekunden sollen so lange wie möglich in ihrer Häuslichkeit leben können. Hierbei stehen wir mit unserer Professionalität und unseren Angeboten unterstützend zur Seite. Wir beachten die individuellen Bedürfnisse, Wünsche, Fähigkeiten, Gewohnheiten und die persönliche Lebensgeschichte der pflege- und/oder hilfebedürftigen Menschen. Ebenso liegt unser Augenmerk auf der aktuellen Lebenssituation und der Zukunftsperspektive unserer Pflegekunden. Es ist uns wichtig, dass der Pflegebedürftige so weit wie möglich selbstbestimmt und selbstständig ist. Wir beraten, aber der Kunde entscheidet. Wir kommen als Gast in die Häuslichkeit der Kunden und bewahren ihre Privat- und Intimsphäre. Pflegende Angehörige erhalten von uns Beratung, Information, Motivation und Anleitung.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch auf Gemeinschaft angewiesen ist und am Ende seines Lebens das Recht hat, in Würde zu sterben. Hierbei begleiten wir unsere Pflegekunden und ihre Angehörigen.
Der Pflegeberuf ist sehr fordernd und einem ständigen Wandel unterlegen. Wir legen sehr großen Wert auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit, denn ohne diese Mitarbeiter könnte die Arbeit in einem Pflegedienst nicht geschafft werden. Unser Ziel ist es, dass unsere Mitarbeiter jeden Tag gerne bei uns arbeiten. Um Entlastung und Motivation zu schaffen, arbeiten wir in unserem Pflegedienst, nach dem vom Bundesministerium für Gesundheit entwickelten Strukturmodell zur Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation. Wir planen Pflege im Sinne des vierschrittigen Pflegeprozesses und orientieren uns hier am Strukturmodell. Unsere Mitarbeiter sollen dadurch Zeit gewinnen und so ohne Zeitdruck in der direkten Pflege arbeiten können.
Kontakt
Ambulanter Pflegedienst Ella
Große Mühlenstrasse 30
24589 Nortorf
Tel.: 04392 91 444 20
Fax: 04392 91 444 21
Email: info@pflege-ella.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 10.00 -15.00 Uhr.
Freitag von 10.00 – 14.00 Uhr.
Kommen Sie gerne persönlich vorbei oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email.